BW Schinkel - Hagener SV 6 : 2 |
BW Schinkel: 1 Mathias Dierker, 2 Guido Schulte-Laggenbeck, 3 Lars Tusk, 4 Michael Kohnen, 5 Klaus Warnecke, 6 Marc Stübbe, 7 Kir Mulija (79. Min. 14 Karsten Friedrich), 8 Falk Muschiol, 9 Marcel Klein (68. Min. 16 Sven Westerhues), 10 Michael Kull, 11 Dirk Thüner. Hagener SV: 1 Patrick Fischer, 2 Tobias Torbrügge, 3 Ansgar Korte (57. Min. 15 Kai Plogmann), 4 Guido Brand, 5 Karsten Spellbrink, 6 Martin Witte (67. Min. 12 Oliver Zander), 7 Timo Vocke, 8 Hendrik Jansen, 9 Jörg Telkamp, 10 Mark Vorwald, 11 Steffen Plogmann (76. Min. 13 Hagen Albers), 14 Stefan Hormann, 16. Kai Berelsmann, ET. Ingo Borgmann. |
Im vierten Auswärtsspiel der Saison setzte es gegen Angstgegner BW Schinkel eine heftige 2 : 6 - Pleite. Zunächst begann die Partie recht positiv für uns. Wir übernahmen von Beginn an das Kommando und bereits in der fünften Minute konnte sich Steffen Plogmann nach einem Anspiel von Mark Vorwald durchsetzen und von der Straufraumgrenze mit einem platzierten Schuss die 1 : 0 - Führung für uns erzielen. Leider fingen wir uns im Anschluss an einen eigenen Eckball schon in der zwölften Minute nach einem Konter den Ausgleich durch Michael Kull ein. Mit zunehmender Spieldauer gaben wir die anfänglichen Vorteil mehr und mehr aus der Hand, ohne dass sich allerdings für eine der beiden Mannschaften klare Torchancen ergaben. Mit Beginn der zweiten Hälfte verlor unser Spiel jegliche Ordnung und Disziplin. War das 1 : 2 für die Elf von Heinz Inderheide durch einen abgefälschten Schuß von Dirk Thüner noch unglücklich, so leisteten wir bei den dann folgenden Gegentoren von Marcel Klein (53.), erneut Dirk Thüner (57.), Marc Stübbe (65.) und Sven Westerhues (72.) teils tatkräftige Mithilfe. Erst im Anschluss daran fanden wir wieder einigermaßen zurück ins Spiel und kamen durch eine Einzelaktion von Hendrik Jansen noch zum 2 : 6 Endstand. Für die in der zweiten Halbzeit abgelieferte Leistung gibt es eigentlich weder Erklärung noch Entschuldigung. Auch als Begründung die Verletzung von Kapitän Michael Malessa anzuführen, der sich im Training einen Nasenbeinbruch zuzog, kann nicht für das teilweise haarsträubende Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft herhalten. In den nächsten Spielen , gegen vermeintlich stärkere Gegner als die keineswegs überragenden Schinkelaner, kann sicherlich nur dann gepunktet werden, wenn Lauf- und Kampfbereitschaft sowie die mannschaftliche Geschlossenheit erheblich gesteigert werden. |